Frau im hohen Gras mit Wildblumen neben Meßmer Meine Tage Teedose, Teetasse und rosa NEU-Etikett.

Selfcare für Deine Tage: Tipps zum Wohlfühlen im Zyklus

 Sanfte Begleitung für Deine Tage

Dein Körper ist wunderbar und einzigartig. Und deshalb kannst Du Dir vor allem an den Tagen Deiner Periode eine Extraportion Achtsamkeit gönnen. Unser neuer Tee „Meine Tage“ ist eine Einladung, einfach mal innezuhalten und Dich liebevoll um Dich selbst zu kümmern: Eine kleine Auszeit, die Dir guttut.

Wir verraten Dir, wie Du mit kleinen Routinen und bewussten Entscheidungen mehr Balance in Deinen Alltag bringen kannst.

Meine Tage BIO
Alle Tees
Meine Tage BIO
127.5€ pro 1kg
excl. VAT / zzgl. Versand
Frau in rosa Hemd sitzt im Schneidersitz und hält mit ruhiger Miene einen Becher.

Dein Wohlfühl-Kompass für diese besonderen Tage

Beschäftigen Dich Deine Periode und mögliche (starke) Regelschmerzen, fragst Du Dich wahrscheinlich, was Du tun kannst. Du suchst vielleicht nach Wegen, um Dich rundum wohler zu fühlen. Es ist völlig in Ordnung und verständlich, sich aus dem Alltag zurückzuziehen und im Bett zu bleiben, zu weinen und einfach auf sich selbst zu hören.

Falls Du jedoch nach Tipps suchst, die Dir helfen, Deine Tage angenehmer zu gestalten, findest Du hier Inspirationen, sanfte Anregungen und Hausmittel, die Dich in dieser Zeit liebevoll begleiten und trotz Periodenschmerzen Dein Wohlbefinden stärken können. Entdecke jetzt, was Du tun kannst, um Deine Tage so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wärme als sanfter Begleiter

Wärme spüren kann ein Gefühl von Behaglichkeit vermitteln. So können z. B. eine Wärmflasche auf dem Bauch, ein Kirschkernkissen oder ein warmes Bad auch bei Menstruationsschmerzen wohltuend sein. Auch eine warme Dusche kann angenehm sein, um die Muskulatur zu entspannen.

Aktive Auszeit: Bewegung, die guttut

Leichte Bewegung kann Dir in den Tagen Deiner Periode guttun. Sanftes Dehnen, Yoga, ein ruhiger Spaziergang an der frischen Luft oder leichte Ausdauersportarten wie Radfahren oder Gymnastik sind unterstützende Maßnahmen, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und den Körper zu vitalisieren. Und Bewegung hilft Dir möglicherweise dabei, den Kopf freizubekommen und positive Energie freizusetzen.

Entspannung und Achtsamkeit finden

Nimm Dir bewusst Zeit für Dich selbst. Mit Entspannungs- und Atemübungen oder Meditation kannst Du einen Ort der Ruhe schaffen und den Fokus auf Dein Inneres lenken. Probiere zum Beispiel einfach mal die Technik des tiefen Durchatmens aus: Setze Dich dafür an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und konzentriere Dich auf Deinen Atem, um Körper und Geist zu entspannen.

Natürliche Begleiter: Ernährung und Pflanzen

Deine Ernährung spielt eine wichtige Rolle für Dein gesamtes Wohlbefinden. Achte also auf eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Ausreichend zu trinken ist besonders wichtig: Um deinen täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken, kannst du dich an einer Menge von mindestens 1,5 bis 2 Litern orientieren. Für mehr Abwechslung im Geschmack kannst du neben Wasser auch auf ungesüßte Kräutertees zurückgreifen.
Der Frauenmantel ist eine Pflanze, die traditionell als Begleiter für das weibliche Wohlbefinden geschätzt wird.
Auch andere Kräuter wie Kamille, Ingwer, Schafgarbe oder Gänsefingerkraut werden gerne während der Periode und bei Unterleibschmerzen eingesetzt. Ätherische Öle wie Lavendel kannst Du in Duftlampen, warmen Bädern oder auf dem Kopfkissen anwenden, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
„Frauen dürfen auf sich selbst vertrauen und mutig sein – manchmal still und zentriert, manchmal dynamisch und kraftvoll. Wie die besten Kräuter: sanfter Geschmack, voller Charakter.“
Claudia Dungl-Hochleitner
Pharamazeutin und Gesundheitsexpertin, Tochter von Willi Dungl.

Sanfte Routinen an zyklischen Tagen

Schwarz-weiße Skizze von Tee in einer Tasse auf einer Untertasse mit einem Apfel dahinter.

Kleine Rituale, große Wirkung:

Gestalte Deinen Tag bewusst und integriere kleine Rituale, die Dir Ruhe und Kraft schenken. Schließlich sind es oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können.
Person im Schneidersitz, lächelnd, Hände in Gebetshaltung, ruhige und friedliche Meditationsenergie ausstrahlend.

Starte achtsam in den Morgen:

Beginne den Tag mit einem warmen Getränk Deiner Wahl und ein paar ruhigen Atemzügen. Spüre in Deinen Körper hinein und setze eine positive Intention für den Tag.
Frau mit Beinprothese lächelt beim Vorwärtsgehen mit Krücken in Sportkleidung.

Achtsame Pausen im Alltag:

Gönn Dir zwischendurch immer mal kurze Auszeiten. Eine bewusste Tasse Tee, ein kurzer Spaziergang oder einfach nur ein paar Minuten der Stille können helfen, neue Energie zu sammeln.
Klassischer Wasserhahn mit getrennten Knöpfen für warm und kalt, Handbrause angebracht, Wasserstrahl.

Entspannt in den Abend:

Schaffe Dir ein Abendritual: Vielleicht ein warmes Bad nehmen, ruhige Musik hören oder ein Buch lesen, vielleicht bei einem warmen Getränk. So kannst Du Deinem Körper und Geist helfen, zur Ruhe zu kommen.

Selbstfürsorge für jede Zyklusphase

Dein Zyklus ist einzigartig – und jede Phase bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich. Indem Du Dich auf die Bedürfnisse Deines Körpers einstellst, kannst Du Dein Wohlbefinden in jeder Zeit bewusst fördern. Beachte dabei, dass Dein Zyklus durch viele weitere Faktoren wie Stress und Stimmung, Ernährung und Lebensstil beeinflusst wird: Was konkret jeder Frau wann guttut, ist sehr individuell! Höre also auf Deinen Körper und finde Deinen eigenen Weg.

Phase 1: Die Menstruationsphase

Das ist eine Zeit des Loslassens und der Ruhe. Gönne Dir ausreichend Schlaf und Erholung. Auch sanfte Bewegungen wie Yoga oder Spaziergänge können wohltuend sein.

Phase 2: Die Follikelreifungsphase

Nach der Menstruation kehrt oft neue Energie zurück, Du fühlst Dich vermutlich wieder aktiver. Diese Phase könntest Du für neue Projekte und kreative Ideen nutzen. Bei steigendem Energielevel können leichte sportliche Aktivitäten besonders Freude bereiten.

Phase 3: Die Ovulationsphase (Eisprung)

In dieser Phase fühlst Du Dich oft energiegeladen und kommunikativ. Jetzt ist eine gute Zeit für soziale Aktivitäten, wichtige Gespräche und das Ausleben Deiner Kreativität – denn Dein Körper ist in dieser Zeit besonders vital.

Phase 4: Die Lutealphase

Vor der Menstruation kann es wichtig sein, wieder mehr Ruhe und Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Schaffe Dir gemütliche Rückzugsorte, plane ruhige Abende und nimm Dir bewusst Zeit für Dich. Achte außerdem auf eine ausgewogene Ernährung, die Deinen Körper gut versorgt.

Willi Dungl „Meine Tage“

Eine Einladung zur Auszeit

Entdecke unseren neuen Willi Dungl Tee „Meine Tage“: sorgfältig entwickelt für Deine Momente der Ruhe, besonders in der Zeit Deiner Periode. Er enthält unter anderem Frauenmantel, Schafgarbe, Ingwer und Kamille und ist eine liebevolle Einladung, Dir eine Pause zu gönnen und bewusst innezuhalten.

127.5€ pro 1kg
excl. VAT / zzgl. Versand

Gut zu wissen:

Dieser besondere Tee wurde von Claudia Dungl-Hochleitner entwickelt, Pharmazeutin und Gesundheitsexpertin. Mit ihrem umfassenden Wissen über Kräuter und Ernährung sowie ihrer Expertise in der Pharmazie vereint sie bei der Produktentwicklung wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Weisheit der Natur: um Dir einen Tee zu bieten, der Dich sanft in Deinem Alltag begleitet.

Finde Deinen persönlichen Wohlfühlmoment in jeder Tasse.

 

 

 

 

Post-Horn-Download-9999x60.jpg
CO2-neutral-Logo-9999x60.jpg
FC-KW_Logo_05_2021_black-9999x60.png
methods-2.svg
amazon-9999x60.png
methods-4.svg
methods-3.svg
ueberweisung.svg