Frau mit langen braunen Haaren hält Tasse im Freien, Wilde Dungel Bio Teedose und NEU-Blase sichtbar.

Wechseljahre verstehen: Tipps für mehr Wohlbefinden

Natürlich durch Deine Wechseljahre

Egal, ob Du gerade die ersten Anzeichen der Wechseljahre wahrnimmst, bereits mittendrin bist oder Dich schon am Ende der Lebensphase befindest – in dieser besonderen Zeit stehst Du sicherlich das ein oder andere Mal vor ein paar Herausforderungen.

Wir erklären Dir, wie Du gelassen durch die Wechseljahre kommst, die Zeit bewusster gestalten kannst und Deine innere Balance zurückfindest. Unser neuer Tee „Meine Wechseljahre“ ist eine Einladung für Dich, bewusst innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.

Meine Wechseljahre BIO
Alle Tees
Meine Wechseljahre BIO
127.5€ pro 1kg
excl. VAT / zzgl. Versand
Frau mit langen braunen Haaren trinkt Tee im Freien, umgeben von üppigem Grün und natürlichem Sonnenlicht.

Was sind die Wechseljahre?

Die Wechseljahre beschreiben die Zeit vor und nach der letzten Monatsblutung. Diese Zeit kennzeichnet den Übergang von der Lebensphase, in der die Frau Kinder kriegen kann, hin zu dem Lebensabschnitt, in dem das nicht mehr möglich ist. In dieser Übergangphase verringert der Körper die Produktion des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen. Diese hormonelle Umstellung führt zu einer unregelmäßigen Monatsblutung – bis sie letztendlich ganz ausbleibt. Die Wechseljahre werden auch Klimakterium genannt.

Die vier Phasen und wie lange sie dauern

Die Wechseljahre beginnen oft ab Mitte 40, wobei es auch einige Frauen gibt, bei denen dieser Lebensabschnitt früher oder später eintritt. Die Dauer ist von Frau zu Frau ganz unterschiedlich. Meist dauert die Phase 10 bis 15 Jahre. Man kann diese hormonelle Umstellung in vier Phasen einteilen:

1. Prämenopause:

Diese Phase ist der Startschuss für den Abschnitt vor der Menopause. Sie beginnt bei den meisten Frauen mit Mitte 40. Deutlich wird dies durch eine Veränderung des Menstruationszyklus. Häufig werden die Abstände zwischen den Regelblutungen länger und es kann zu blutungsfreien Zeiten von drei bis sechs Monaten kommen.

2. Menopause:

Der Zeitpunkt der allerletzten Regelblutung ist der Beginn der Menopause. Diese Phase dauert dann 12 Monate. Der genaue Zeitpunkt kann also nur rückblickend bestimmt werden und findet meist im Alter von etwa 51 Jahren statt.

3. Perimenopause:

Als Perimenopause bezeichnet man genau das Jahr vor und nach der Menopause.

4. Postmenopause:

Die letzte Phase beginnt, wenn die letzte Regelblutung mehr als zwölf Monate her ist. Sie kann noch viele Jahre nach der Menopause andauern. Erst wenn sie abgeschlossen ist – was Frauen vor allem daran merken, dass sie keine Beschwerden mehr haben – sind auch die Wechseljahre abgeschlossen.

Aufgepasst: Während einige Frauen diese Phasen innerhalb weniger Monate durchlaufen, können sie bei anderen mehrere Jahre dauern.

Zwei Frauen mit langen Haaren stehen mit dem Rücken zur Kamera; eine versteckt ein buntes Paket hinter ihrem Rücken.

Anzeichen der Wechseljahre verstehen und annehmen

Ab Mitte 40 bemerken viele Frauen Unregelmäßigkeiten des Monatszyklus. So können die Monatsblutungen erst in kürzeren und dann in längeren Abständen auftreten. Auch die Stärke der Blutung kann sich jetzt immer mal wieder ändern – gerade leichte Schmier- oder Zwischenblutungen werden häufiger. Hinzu kommen Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüche, die den Alltag auf den Kopf stellen können. Jede Frau erlebt diese typischen Anzeichen auf unterschiedliche Art und Weise. Doch anstatt sie zu verdrängen, sollte man sie lieber erkennen und bewusst annehmen: Selbstfürsorge steht in dieser Zeit des Umbruchs an erster Stelle.

Tipps für mehr Balance im Alltag

Auch in den Wechseljahren können Frauen ein erfülltes Leben leben. Das erfordert in den meisten Fällen eine Anpassung an die körperlichen und die emotionalen Veränderungen, die in dieser Zeit immer wieder hervortreten. Damit das tägliche Wohlbefinden während der Übergangsphase erhalten bleibt, kannst Du kleine Routinen als Unterstützung in Deinen Alltag integrieren. Damit kann es Dir leichter fallen, die Anzeichen zu akzeptieren und die Veränderungen in diesem Lebensabschnitt positiver zu gestalten.

Willi Dungl Rotklee Teedose auf Gras mit Klee, Salbei, Wildpflanzen und Kräuterabbildungen.

Ernährung & Kräuterkunde

Vergewissere Dich, dass Deine Ernährung ausgewogen ist und wertvolle Nährstoffe enthält. Viele Vitamine aus Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Bewährt hat sich besonders die mediterrane Ernährung. Sie basiert auf Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten und Olivenöl. Das macht sie zur idealen Quelle wertvoller Nährstoffe. Auch verschiedene Kräuter wie Rotklee, Johanniskraut, Mönchspfeffer und Salbei können zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen und dabei helfen, den Hormonhaushalt zu beeinflussen.

Lächelnde Frau in einem lavendelfarbenen Pullover, die vier verpackte Lebensmittelbehälter vor einem schlichten hellen Hintergrund hält.

Entspannungsübungen zur Entschleunigung

Du kannst auch mit ein paar Entspannungsübungen zu mehr Gleichgewicht und Gelassenheit finden. Folgende Sportarten haben sich bewährt:

  • Quigong: Hierzu zählen vor allem Atem-, Körper- und Bewegungsübungen sowie Konzentrations- und Meditationsübungen. Die Abfolgen werden langsam ausgeführt, sodass auch weniger Sportbegeisterte Spaß daran haben könnten.
  • Yoga: Mit Yoga förderst Du Deine Gelenkigkeit, stärkst die Rumpfmuskulatur, regst die Durchblutung an und verbesserst Dein Gleichgewicht. Während der Bewegungen konzentrierst Du Dich auf die Atmung. Das beruhigt den Geist und hilft beim Stressabbau.
  • Pilates: Beim Pilates sehen die Unterrichtseinheiten ähnlich aus, wobei Du bei jeder Übung aber auch gezielt die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur trainierst.

Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Das Buch „Woman on Fire“ von Dr. med. Sheila de Liz gibt weitere wertvolle Tipps, mit denen Du stark und gelassen durch die zweite Lebenshälfte kommst.

Zwei Hände berühren sich sanft vor einem hellblauen Himmel, Adern und natürliche Hautstruktur sind sichtbar.

Hautpflege in der Übergangszeit

Auch an der Haut gehen die Wechseljahre bei einigen Frauen nicht spurlos vorbei. Oftmals wird die Haut empfindlicher und trockener. Der veränderte Hormonspiegel hat nämlich auch Einfluss auf den Flüssigkeitshaushalt der Haut. Passe Deine Hautpflege also entsprechend an und achte auf reichhaltige, aber ölfreie Cremes. Auch ein hoher Lichtschutzfaktor sollte gegeben sein, da die Haut nun empfindlicher auf Sonnenlicht reagiert. Wechselduschen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Wasser oder Kräutertees sind ebenfalls essenzielle Maßnahmen für ein schönes Hautbild.

Frau mit langen braunen Haaren sitzt im Freien im Sonnenlicht, Augen geschlossen, friedlich und entspannt wirkend.

Ausreichend Schlaf

Ein unruhiger Schlaf mit häufigem Wachwerden ist während der Wechseljahre keine Seltenheit. Grund dafür sind die hormonellen Veränderungen: Mit dem sinkenden Östrogenspiegel kann nämlich auch die Tiefschlafphase kürzer ausfallen. Im Alltag kann sich das wiederum negativ auf die Konzentration und die Leistungsfähigkeit auswirken. Achte darum vor dem Schlafengehen auf Ruhe und schaffe ein gutes Klima im Schlafzimmer. Halte Dich so gut es geht an den gewöhnlichen Tag-/Nacht-Rhythmus und versuche, Stress und Ärger zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung wirken sich ebenfalls positiv auf die Schlafqualität aus.

Zwei Frauen liegen nebeneinander im hohen Gras, die Augen geschlossen, eine lächelt sanft.

Bestimmt hast Du schon einmal von Melatonin gehört. Immer mehr Menschen schwören auf Melatonin-Tabletten, um besser zu schlafen. Aber wusstest Du, dass Du die körpereigene Melatoninproduktion auf ganz natürliche Weise anregen kannst? Tryptophanreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Algen und Vollkornprodukte haben zum Beispiel einen positiven Einfluss auf die eigene Produktion. Dunkel außerdem das Schlafzimmer abends und nachts ab und verbringe tagsüber viel Zeit draußen, um ordentlich Tageslicht zu tanken. Das kann ebenfalls für einen ausgeglicheneren Melatoninhaushalt sorgen.

„Frauen dürfen auf sich selbst vertrauen und mutig sein – manchmal still und zentriert, manchmal dynamisch und kraftvoll. Wie die besten Kräuter: sanfter Geschmack, voller Charakter.“
Claudia Dungl-Hochleitner
Pharamazeutin und Gesundheitsexpertin, Tochter von Willi Dungl.

Willi Dungl „Meine Wechseljahre“

Die sanfte Begleitung in einen neuen Lebensabschnitt

Der neue Tee „Meine Wechseljahre“ von Willi Dungl wurde sorgfältig für die neue Lebensphase von Frauen entwickelt. Fein abgestimmte Kräutermischungen aus beispielsweise Rotklee, Salbei, Thymian und Käsepappel begleiten Dich zu mehr innerer Balance in den Wechseljahren.

127.5€ pro 1kg
excl. VAT / zzgl. Versand

Gut zu wissen

Diese besondere Teemischung wurde von Claudia Dungl-Hochleitner – Pharmazeutin und Gesundheitsexpertin mit umfassendem Wissen über Kräuter – entwickelt. Mit ihrem fundierten Wissen zur Kräuterkunde und ihrer Expertise in der Pharmazie vereint sie bei der Produktentwicklung wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Weisheit der Natur. Wir bieten Dir einen Tee, der Dir in diesem besonderen Lebensabschnitt zur Seite steht.

 

 

 

 

Post-Horn-Download-9999x60.jpg
CO2-neutral-Logo-9999x60.jpg
FC-KW_Logo_05_2021_black-9999x60.png
methods-2.svg
amazon-9999x60.png
methods-4.svg
methods-3.svg
ueberweisung.svg